当前位置:首页 > 全部子站 > 解放军文职 > 解放军文职专业 > 德语

解放军文职招聘考试 德语测试题1

来源:长理培训发布时间:2017-05-17 20:34:38
 Test A
Name: _______________
Teil 1: Grammatik und Wortschatz (30P)
I. Kreuzen Sie bitte die richtige Lösung an! (0,5Px30=15P)
1.Auf der Straße erkundigt er sich bei ________ nach dem Weg.
   A) einem Fremden   B) einem Fremder  C) eine Fremde     D) einer Fremder
2.Weißt du, wie dieses Wort ________ ?
    A) geschrieben wird   B) schreibt       C) ist zu schreiben   D) man schreiben
3.Man fragte mich vieles, ________ ich nicht antworten konnte.
  A) darauf           B) über das      C) worauf           D) was
4.Sie sah ganz verändert aus, ________ ich sie nach eineinhalb Jahren wieder sah.
   A) nachdem         B) als         C) wann             D) wenn
5.________ Sie Ihren kleinen Sohn bei diesem Verkehr schon allein über die Straße gehen?
   A) Dürfen           B) Wollen         C) Lassen           D) Erlauben
6.________ deiner Stelle würde ich diese Einladung ablehnen.
   A) Auf             B) An             C) Zu              D) Als
7.A: Morgen kommen Peter und Susanne.
   B: Sind das deine Freunde, ________ du letztes Jahr in Zürich warst?
   A) mit den           B) mit denen      C) mit wem           D) mit ihnen
8.Wir gehen lieber ins Restaurant, ________ selbst ________ kochen.
   A) haben ... zu      B) ohne ... zu     C) ist ... zu           D) statt ... zu
9.Er wiegt 70 kg und ist 1,78 m ________.
   A) hoch            B) lang           C) stark             D) groß
10.Wie ________ in München?
   A) gefällt es Ihnen      B) gefällt sie      C) gefallen Sie        D) es gefällt Ihnen
11.Bald müssen wir alle von hier Abschied ________.
   A) machen           B) sagen          C) nehmen          D) haben
12.________ während des Semesters arbeiten muss, um Geld zu verdienen, ________ fehlt dann die Zeit fürs Studium.
   A) Wer ... dem       B) Wer ... der      C) Wem ... dem        D) Wer ... den
13.Sei doch so nett und ________ mir noch etwas Tee.
   A) geb             B) gebst          C) gib             D) gibst
14.________ Liebe ________ seiner Frau verzichtet er auf diese Gelegenheit.
   A) Vor ... zu           B) Von ... zu    C) Aus ... von          D) Aus ... zu
15.Sagen Sie mir Bescheid, wenn ich ________ komme.
   A) in die Reihe        B) in der Reihe    C) an die Reihe        D) an der Reihe
16.Wer hilft ________?
   A) dem Student       B) den Lehrer      C) den Student        D) den Lehrern
17.Gehen Sie ________ ins Erdgeschoss. Dort finden Sie die Toiletten.
   A) unten           B) nach unten     C) unter             D) nach unter
18.A: Wohin haben Sie die Zeitung ________?
 B: Sie ________ da auf dem Tisch.
   A) gelegt, legt        B) gelegen, liegt  C) gelegt, liegt        D) gelegen, legt

19.Es tut mir ________, dass ich das gesagt habe.
   A) traurig           B) leider          C) Leid             D) schade
20.Der Berliner Fernsehturm ist hoch. Der Shanghaier Fernsehturm ist noch ________.
   A) höher           B) hoch        C) höcher             D) hoher
21.________ Auto steht vor meiner Garage?
   A) Wer             B) Wen          C) Wem             D) Wessen
22.Matthias, du ________ mehr Wasser trinken. Das hat der Arzt gesagt.
   A) musst           B) sollst          C) möchtest          D) magst
23.Die Qualität ________ ist sehr gut.
   A) dieses Produkts     B) dieser Produkt C) diesem Produkt     D) diesen Produkt
24.Bitte sagen Sie ________ Meyer, dass er am Wochenende Überstunden machen muss.
   A) Herr            B) Herren         C) Herrem             D) Herrn
25.Er ist ________ der fleißigsten Studenten in der Klasse.
   A) eine            B) eins           C) einer             D) ein
26.Morgens ziehe ich ________ zuerst an und dann putze ________ die Zähne.
   A) mich, mich         B) mir, mich       C) mir, mir             D) mich, mir
27.Hamburg ist ________ Stadt in Deutschland. Berlin ist ________ Hauptstadt von Deutschland.
   A) die ... /           B) die ... die      C) eine ... /         D) eine ... die
28.Ich ________ das nicht. ________ er das?
   A) wisse, Wisst        B) weiß, Wisst     C) weiß, Weiß         D) weiß, Weißt
29.Wo wohnen ________ Eltern?
   A) euer             B) euere       C) eure            D) euren
30.Nachdem der Vater ________, ________ er gern ein Glas Wein.
   A) isst ... trinkt                   B) gegessen hat ... trinkt
 C) aß ... trank                    D) gegessen hat ... trank
II. Ergänzen Sie die passenden Wörter! Jede Lücke nur ein Wort. (1Px15=15P)
1.Inge, lange nicht gesehen. Wie geht es __________?
2.Meiner Meinung __________ ist Deutsch nicht sehr schwer.
3.Die Prüfung ist so schwer, __________ ich gedacht habe.
4.Je älter der Wagen wird, __________ öfter muss er zur Reparatur.
5.In diesem Museum __________ man nicht fotografieren. Das ist verboten.
6.Beijing, __________ ich geboren wurde, ist immer moderner geworden .
7.Ich interessiere mich sehr __________ die klassische Musik.
8.Kann man den Plan noch ändern? – Nein, der Plan __________ sich nicht mehr ändern.
9.Ich habe zwei Freunde: Der eine ist Deutscher, der __________ ist Amerikaner.
10.Liu Fang fühlt __________ heute nicht wohl.
11.Ich ging gestern nicht ins Kino, __________ ich hatte Kopfschmerzen.
12.__________ ich Zeit und Geld habe, mache ich eine Reise nach Paris.
13.Die Olympischen Spiele finden __________ vier Jahre statt.
14.A: Ich habe die Kinder zum Arzt gebracht.
 B: Was fehlt __________ denn?
15.A: Haben Sie keine Kinder?
 B: __________, ich habe einen Sohn und eine Tochter.
Teil 2: Leseverstehen (40P)
Text A (1,5Px5=7,5P)
Ein neuer Beruf
Ein Auto ist normalerweise schneller als ein Fahrrad. Doch heute gibt es immer mehr Staus, und dann ist das Fahrrad schneller als das Auto. Denn wo die Autos im Stau stehen, kann das Fahrrad noch immer neben und zwischen den Autos fahren. So hat der Stau einen neuen Beruf hervorgebracht: den Beruf des Fahrradkuriers. Fahrradkuriere fahren mit ihrem Fahrrad innerhalb einer Stadt Dinge sehr schnell von einem Ort zum anderen. Der Beruf kam Anfang der 90er Jahre aus den USA nach Deutschland. Inzwischen gibt es in jeder deutschen Großstadt Fahrradkuriere.
Eine Ausbildung zum Fahrradkurier gibt es nicht. Fahrradkuriere arbeiten für eine Kurier-Firma. Das Fahrrad müssen sie selbst mitbringen. Ein Fahrradkurier fährt am Tag durchschnittlich hundert Kilometer und verdient dabei zwischen 65 und 150 Euro.
Fahrradkuriere sind jung, zwischen 20 und 40 Jahren. Fahrradkuriere werden junge Leute, die sich lieber draußen bewegen, als jeden Tag acht Stunden in einem Büro zu sitzen oder in einer Fabrik zu stehen. Man hat auch relativ viel Freiheit. Man hat keinen Chef, der einen den ganzen Tag beobachtet und kontrolliert, und keine Kollegen, die einen immer kritisieren. Der Fahrradkurier bekommt Aufgaben von der Zentrale(总部), ansonsten kann er sich seine Zeit selbst organisieren und ist für seine Arbeit selbst verantwortlich.
1.Warum entstand dieser Beruf?
A) Weil das Fahrrad sehr schnell fahren kann.
B) Weil das Auto zu oft kaputtgeht und auf der Straße stehen muss.
C) Weil es oft Verkehrsstau gibt und die Autos nicht mehr fahren können.
D) Weil man täglich 65 bis 150 Euro verdienen kann.
2.Was braucht man, um als Fahrradkurier zu arbeiten?
A) Man muss vorher eine Fachausbildung machen.
B) Man muss ein Fahrrad von der Kurier-Firma mieten.
C) Man muss selber ein Fahrrad kaufen.
D) Man muss viele Kunden finden.
3.Wie arbeiten die Fahrradkuriere?
A) Sie fahren täglich nur hundert Kilometer.
B) Sie nehmen auch Menschen mit, wenn die Autos im Stau stehen.
C) Sie müssen selbst Aufgaben finden.
D) Sie fahren innerhalb einer Stadt von einem Ort zum anderen.
4.Dieser Beruf hat viele Vorteile. Was gehört nicht dazu?
A) Bei der Gestaltung der Zeit ist man relativ frei.
B) Man hat ein festes Arbeitsort.
C) Zwischen den Fahrradkurieren wird es kaum Konflikte geben.
D) Man hat keinen strengen Chef.
5.Was ist nicht richtig?
A) Es gibt jetzt in allen deutschen Städten Fahrradkurier.
B) Diesen Beruf gab es am Anfang nur in Amerika.
C) Fahrradkuriere sind alle junge Leute.
D) Fahrradkuriere mögen die Arbeiten in Büros oder Fabriken nicht.
Text B (1,5Px5=7,5P)
Kathrin Rieser, 38, ist blind. Aber sie hat bei dem Autounfall alles genau gesehen: Ihren eigenen Körper und den ihres Mannes, der den Wagen fuhr. Das andere Auto, mit dem sie zusammengestoßen waren, sie konnte sogar die Farbe, das Modell und das Nummernschild erkennen. Und die Leute, die herbeieilten. Den Krankenwagen. Sie sah den Arzt, der versuchte, sie wieder zu beleben. Später, als sie wieder zu sich kam, als sie Schmerzen fühlte und wieder blind war, konnte sie den Arzt genau beschreiben: seine Haarfarbe, seine Brille, das Muster seines Pullovers und auch die beiden Ringe an seiner linken Hand. Der Arzt war erstaunt und wollte nicht glauben, dass Kathrin Rieser blind ist. Aber das ist sie seit ihrem neunzehnten Lebensjahr. Was sie gesehen hatte, kann sie deshalb nicht mit den Augen ihres Körpers gesehen haben. Es muss also so etwas wie geistige Augen geben.
Das ist eins von vielen so genannten Nahtod-Erlebnissen. Das sind Situationen, in denen Menschen schon klinisch tot sind, aber danach wieder weiterleben. Seit es vor allem in den USA breite Untersuchungen über die Nahtod-Erlebnisse von Blinden gibt, sind die Wissenschaftler, die diesen Bereich erforschen, sich ihrer Sache immer sicherer geworden. Wenn man sie fragt, ob sie an ein Leben nach dem Tod glauben, antworten sie: „Wir glauben es nicht, wir wissen es.“
Über die Phase zwischen Leben und Tod gibt es viele Berichte. Sie gleichen sich, egal aus welcher Kultur die Menschen kommen, an welchen Gott sie glauben und wie alt sie sind. Schon während des Sterbens beginnt die Trennung vom Körper, und ein Gefühl des Friedens und der Freiheit entsteht. Keiner der Nahtod-Patienten wollte wieder belebt werden. Der physische Körper bleibt zurück und mit ihm auch Schmerzen. Den neuen spirituellen Körper konnte allerdings bisher keiner genau beschreiben: die meisten sagen, es war ein Körper aus Licht. Eins haben alle Nahtod-Patienten gemeinsam: Sie haben keine Angst mehr vor dem Tod.
1.Welche Aussage ist nach dem Text richtig?
A) Kathrin ist wegen des Unfalls blind.
B) Obwohl Kathrin ein Unfall passiert ist, ist sie nicht verletzt worden.
C) Obwohl Kathrin blind ist, hat sie bei dem Unfall viel gesehen.
D) Kathrin hat den Unfall überlebt, weil sie blind ist.
2.Der Arzt wunderte sich, __________
A) dass Kathrin wieder zu sich kam.
B) dass Kathrin mit 19 Jahren schon blind war.
C) dass Kathrin ein drittes Auge hat.
D) dass Kathrin alles so genau beschreiben konnte.
3.Welche Aussage ist nach dem Text richtig?
A) Einige Wissenschaftler glauben, dass es Leben nach dem Tod gibt.
B) Wenn man an Gott glaubt, dann hat man ein Leben nach dem Tod.
C) Es gibt überhaupt kein Leben nach dem Tod.
D) Mit der Entwicklung der Medizin kann man wieder belebt werden, nachdem man gestorben
       ist.
4.Der Nahtod-Patient __________
A) hat gar kein Gefühl.
B) fühlt keine Schmerzen.
C) sieht einen Körper aus Licht.
D) will gerne wieder belebt werden.
5.Welche Überschrift passt am besten zu diesem Text?
A) Ein Verkehrsunfall.
B) Gibt es ein Leben nach dem Tod?
C) Kathrin, die Blinde.
D) Die Geistige Augen.
Text C (1,5Px10=15P)
Der Berufswunsch und die Berufswirklichkeit
In der Bundesrepublik gibt es insgesamt 446 Ausbildungsberufe. D.h. die Jugendlichen können zwischen 446 verschiedenen Berufen wählen, mit denen sie eines Tages ihr Geld zum Leben verdienen. Von 900 000 Jugendlichen wollten knapp 200 000 entweder Bürofachkraft, Verkäuferin oder Sprechstundenhilfe werden. Das gilt für die Mädchen. Von den Jungen wollten die meisten Elektriker oder Kraftfahrzeug-Mechaniker werden. Das sind 5 Berufe von 446. Sie bieten besonders viele Ausbildungsplätze.
Aber nicht alle, die es wollen, finden hier einen Platz. Der Berufswunsch und die Berufswirklichkeit sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Wir brauchen nicht nur Elektriker und Verkäuferinnen, sondern auch Busfahrer, Briefträger, Schneider und viele andere. Nicht jeder kann also seinen Wunschberuf lernen. Von 100 Schulabgängern(中学毕业生), so wissen wir, können nur 31 ihren Wunschberuf lernen. 64 von 100 lernten den Beruf ihrer zweiten Wahl. Und fünf fanden keinen Ausbildungsplatz. Wer die Schule nicht beendet, hat es besonders schwer, einen Ausbildungsplatz zu finden. Daher ist es gut, wenn man in der Schule fleißig ist. Das haben inzwischen viele Jugendliche verstanden.
Aber es gibt heute auch Berufe, die man vor ein paar Jahren noch gar nicht kannte. Das sind z.B. die „grünen Berufe“. Sie beschäftigen sich damit, wie man unsere Natur und Umwelt gesund erhalten kann. Denn der Fortschritt in der Industrie und Technik ist oft nicht gut für Bäume und Pflanzen und für die Luft, die wir atmen. Solche neuen Berufe gibt es etwa in der Land- und Forstwirtschaft.
Alle Jugendlichen haben den Wunsch, einen sicheren Arbeitsplatz zu finden, das ist für sie wichtiger als einen Traumberuf zu finden. Viele Jugendliche lassen sich über ihren künftigen Beruf beraten. Dabei helfen ihnen die zahlreichen Berufsberater.
Dennoch ist die Frau in der Arbeitswelt vielfach noch benachteiligt(受歧视的); von Rezessionen und Arbeitslosigkeit werden Frauen überproportional betroffen. Zudem fehlen für Mädchen besonders viele Lehrstellen. Außerdem verdienen sogar im Durchschnitt weibliche Facharbeiter weniger als männliche ungelernte Arbeiter. Frauen, die die gleiche oder eine gleichwertige Arbeit wie Männer verrichten, haben einen gerichtlich durchsetzbaren Anspruch auf gleiche Bezahlung. Dennoch gibt es Benachteiligungen bei der unterschiedlichen Bewertung der Arbeiten, die typischerweise von Männern und typischerweise von Frauen verricht werden. Frauentätigkeit wird als so genannte körperlich leichte Arbeit in der Regel noch unterbewertet.
1. In der Bundesrepublik Deutschland __________
 A) können sich die Jugendlichen für einen von über 400 Ausbildungsberufen entscheiden.
 B) gibt es für die Jugendlichen nur wenige Ausbildungsberufe.
 C) können die Jugendlichen zwischen mehreren Ausbildungsberufen wählen.
 D) haben die Jugendlichen keine Möglichkeit, einen Ausbildungsberuf zu lernen.
2. Was steht nicht im Text?
 A) Nur Elektriker und Verkäuferinnen werden gebraucht.
 B) Manche Berufe bieten besonders viele Ausbildungsplätze.
 C) Die Mädchen wollten Bürofachkraft, Verkäuferinnen und Sprechstundenhilfe werden.
 D) Die Jungen ziehen Elektriker und Kraftfahrzeug-Mechaniker vor.
3. Welche Aussage ist richtig?
 A) Alle Jugendlichen können Ausbildungsplätze finden.
 B) Alle Jugendlichen finden keinen Ausbildungsplatz.
 C) Alle Jugendlichen können ihren Wunschberuf lernen.
 D) Nicht alle Jugendlichen können einen Ausbildungsplatz finden.
4. Von allen Abgängern __________
 A) lernen die meisten ihren Wunschberuf.
 B) lernt keiner den Wunschberuf.
 C) können wenige einen Ausbildungsplatz finden.
 D) lernen mehr als die Hälfte den Beruf ihrer zweiten Wahl.
5. Diejenigen, die __________, finden nur schwer Ausbildungsplätze.
 A) die Schule beendet haben
 B) die Schule nicht beendet haben
 C) das Studium beendet haben
 D) in der Schule fleißig arbeiten
6. Was bedeutet die „grünen Berufe“?
 A) Die Mitarbeiter ziehen grüne Kleidung an.
 B) Diese Berufe bekommt man nur im Frühling.
 C) Diese Berufe beschäftigen sich mit der Entwicklung der Industrie.
 D) Es geht um den Natur- und Umweltschutz.
7. Industrie und Technik __________
 A) sind meistens gut für Natur und Umwelt.
 B) schaden der Natur und Umwelt oft.
 C) machen der Natur und Umwelt nichts aus.
 D) erhalten die Natur und Umwelt gesund.
8. Für die Jugendlichen __________
 A) ist ein Traumberuf wichtiger als ein sicherer Arbeitsplatz.
 B) ist ein sicherer Arbeitsplatz ebenso wichtig wie ihr Traumberuf.
 C) ist ein sicherer Arbeitsplatz viel wichtiger als ihr Traumberuf.
 D) ist ein sicherer Arbeitsplatz gar nicht wichtig.
9. Wenn die Jugendlichen bei der Berufswahl Probleme haben, __________
 A) müssen sie selbst die Probleme lösen.
 B) helfen ihnen die Eltern.
 C) kommen sie zu den Berufsberatern.
 D) möchten sie nicht mehr arbeiten.
10. Die Frauen in der Arbeitswelt __________
 A) sind selten arbeitslos.
 B) verdienen genauso gut wie die Männer.
 C) bekommen weniger Lehrstellen.
 D) werden gleich wie die Männer bewertet.
Text D (1Px10=10P)
Verkehrsmittel
Seit der Erfindung des Rades haben die Menschen gelernt, große Entfernungen mit geringer Anstrengung zu überwinden. Für die Entwicklung der modernen Zivilisation war kaum etwas wichtiger   1   die Verbesserung der Verkehrsmittel.
Die Verbindung zwischen weit   2   entfernten Orten wurde mit der Erfindung der Eisenbahn vor etwa 150 Jahren immer enger. Es wurde möglich, über große Entfernungen Menschen, Waren und Nachrichten zu transportieren, und die Zeit, die man für Reisen und Transporte aufzuwenden hatte, wurde erheblich verkürzt.
Der nächste große Schritt zur Überwindung der Entfernungen wurde getan,   3   man das Auto erfand. Bald wurde der benzingetriebene Wagen zu einem schnellen, bequemen und zwar nicht billigen,   4   doch für viele erschwinglichen(买得起的) Verkehrsmittel.
Heutzutage besitzt in westlichen Ländern fast jede zweite Familie ein Auto. Andererseits sind an vielen Orten die Eisenbahnlinien soweit ausgebaut und durch Nahverkehrsmittel wie Busse und U-Bahnen ergänzt, dass viele vor der Wahl stehen,   5   sie nun mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit ihrem eigenen Auto zur Arbeit oder in den Urlaub fahren sollen.
Eine ähnliche Wahl müssen die Politiker treffen,   6   sie Gelder für den Bau von Straßen oder aber für die Weiterentwicklung der öffentlichen Verkehrsmittel bewilligen sollen. Was ist vernünftiger: Straßen und Parkplätze zu schaffen für mehr Autos, oder mehr Geld auszugeben für Busse und Bahnen?
Es   7   genug Argumente dafür, die öffentlichen Verkehrsmittel stärker zu fördern. Sie sind sicherer, billiger und umweltfreundlicher als die Autos und stehen auch   8   zur Verfügung, die sich kein Auto leisten können oder wollen. Sie brauchen weniger Platz und verbrauchen weniger Energie.
Aber man hat auch viele Argumente für das Auto. So wird man nicht überall Schienen und Bahnhöfe bauen oder Buslinien einrichten können, wo man mit dem Auto hinfahren kann. Das Auto ist auf kurzen Strecken schneller als die öffentlichen Verkehrsmittel, weil der Autobenutzer nicht an Bahnhöfe und Haltestellen gebunden ist, sondern ohne Unterbrechung fahren kann. Es ist auch billiger für die Reisenden, wenn vier oder fünf Personen in einem Auto fahren.
Hinzu kommt – als Argument für das Auto – dass die Autoindustrie eine wichtige Rolle in der Wirtschaft __9  . Wenn weniger Autos gekauft werden, gehen viele Arbeitsplätze verloren. Vor allem aus diesem Grund kümmert man sich nicht sehr um die vielen Unfälle, die das Auto mit sich bringt, und auch nicht um die Verschwendung von Energie und Geld. Man baut immer mehr Autostraßen,  10  der Bau von Schienen und Bahnhöfen viel umweltfreundlicher, volkswirtschaftlich billiger und vernünftiger wäre.
1.A) wie              B) für                C) als              D) ohne
2.A) miteinander      B) füreinander        C) einander        D) voneinander
3.A) als              B) wenn             C) nachdem        D) bis
4.A) sondern         B) aber              C) oder            D) denn
5.A) dass            B) weil             C) ob               D) wie
6.A) obwohl           B) als               C) dass            D) wenn
7.A) gilt              B) gibt              C) gebt             D) hat
8.A) dem             B) der              C) denen           D) deren
9.A) macht           B) hat             C) gilt              D) spielt
10.A) obwohl          B) trotzdem          C) aber             D) weil

Teil 4: Übersetzen (30P)
I. Übersetzen Sie den folgenden Text ins Chinesische! (15P)
Seit einiger Zeit kann man tatsächlich beobachten, dass immer mehr Leute regelmäßig einmal in der Woche Sport treiben oder zur Gymnastik gehen. Sport treiben kann man aus verschiedenen Gründen: weil man gesund bleiben will, weil es Spaß macht oder weil man mit Freunden und Bekannten gern etwas gemeinsam unternimmt. Vor allem muss man aber Freude an der Bewegung haben. Ein Angestellter, der den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, leidet darunter, dass er nicht genug Bewegung hat. Gerade deshalb findet er Vergnügen daran, einzeln oder in der Gruppe zu laufen, Rad zu fahren, zu schwimmen oder zu turnen. Wenn das auch noch etwas anstrengt, so hat es den Vorteil, dass er dabei Gewicht verliert. Viele in der Bundesrepublik haben sich eben aus diesem Grund entschlossen, mit irgendeiner Sportart anzufangen und ihren Körper zu trainieren.
II. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche! (15P)
1.如今网络在我们生活中起重要作用。很多人喜欢在业余时间上网。在网上我们可以购物,收发电子邮件,获取信息,或者下载音乐和电影。(6P)
2.我的朋友安娜是德国人。她不仅中文说得很好,而且对中国文化非常感兴趣。我们经常周末一起去博物馆。(5P)
3.我们感谢您在过去两年中给予我们的帮助,并期待今后能有更好的合作。(4P)
德语语法选择题50练
1.________ denken Sie gerade? -An meine Arbeit.
1.Was an 2.Woran 3.An wen 4.An
2. ________ fahren Sie morgen nach Nuernberg? -Weil ich dort meinen Freund besuchen will.
1.Wann 2.Mit wem 3.Warum 4.Womit
3. ________ Stunden Aufenthalt hat der Zug in Frankfurt.
1.Wie viele Uhr 2.Wie viel 3.Um wie viel 4.Wie lange
4. ________ habe ich nur meinen Fueller hingelegt?
1.Wo2.Wonach 3.Woher 4.Wohin
5. Kann ich bitte ________ Kugelschreiber einen Augenblick haben, Herr Braun?
1.seinen 2.Ihren 3.sein 4.ihr
6. Habt ihr ________ Gast mit dem Taxi zum Bahnhof gebracht?
1.euer 2.eure 3.euren 4.eurem
7. ________ mir doch bitte die Zeitung!
1.Gibst 2.Gebe 3.Gib 4.Geben
8. Fahren wir am Sonntag ans Meer? -Ja, ________ das Wetter schoen ist.
1.weil 2.wenn 3.wie 4.dass
9. Es war richtig, ________ du sofort zum Arzt gegangen bist.
1.wenn 2.weil 3.dass 4.wie
10. Herr Mueller kam heute zu spaet ins Buero, ________ er die Strassenbahn nicht mehr erwischt hatte.
1.weil 2.wenn 3.wie 4.denn
11. Was hast du den Polizisten gefragt? - ________ wir schnell zum Dom kommen.
1.Weil 2.Wenn 3.Wann 4.Wie
12. Wofuer hat er sich bei dir bedankt? -Dafuer, ________ ich ihm den Weg gezeigt habe.
1.dass 2.wenn 3.weil 4.wofuer
13. ________ Anzug hast du dir denn gekauft? -Den braunen.
1.Was fuer einen 2.Welchen 3.Was fuer 4.Was fuer welchen
14. ________ Rasierapparat schenkst du deinem Bruder?
1.Welchen 2.Was fuer 3.Was fuer welchen 4.Was fuer einen
15. Das war die Studentin, ________ ich am Sonntag im Theater war.
1.die 2.der 3.mit der 4.mit die
16. Der Film, ________ wir gestern im Fernsehen gesehen haben, war sehr interessant.
1.der2.den 3.dem 4.in dem
17. An wen schreibst du gerade? -An meine Freunde, ________ ich lange keinen Brief mehr bekommen habe.
1.die von 2.von die 3.von denen 4.von deren
18. Moebliert ________ Wohnung gesucht!
1.-e 2.-es 3.-en 4.-er
19. Wir wollen das Zimmer nur an einen ruhig ________ Studenten vermieten.
1.-em 2.-er 3.-en 4.-e
20. Gefaellt dir dein neu ________ Zimmer? -Ja sehr gut.
1.-es2.-en 3.-e 4.-er
21. Inge faehrt heute nicht mit dem Auto ins Buero, ________ sie geht zu Fuss.
1.und 2.oder 3.aber 4.sondern
22. Wir gehen heute zu Fritz, ________ er hat uns zum Essen eingeladen.
1.weil 2.denn 3.dass 4.aber
23. Herr Braun hielt vor einem Geschaeft und ________ gerade aussteigen.
1.konnte 2.durfte 3.moechte 4.wollte
24. "Hier ist Parken verboten, fahren Sie bitte weiter, sonst ________ Sie zehn Mark bezahlen", sagte ihm ein Polizist.
1.muessen 2.koennen 3.duerfen 4.wollen
25. Es ist schon spaet, leider ________ .
1.ich muss gehen jetzt nach Hause 2.ich jetzt nach Hause gehen muss
3.muss ich jetzt nach Hause gehen 4.ich jetzt muss gehen nach Hause
26. Hans konnte nicht nach Hause fahren, weil er seine Fahrkarte ________ .
1.verloren hatte 2.verloren hat 3.verlor 4.verliert
27. Ich habe immer an dich ________ .
1.gedankt 2.gedenkt 3.gedenken 4.gedacht
28. Meine Tasche liegt jetzt auf der Erde, vorhin hatte ich sie doch auf den Stuhl ________ .
1.gelegen 2.gelegt 3.geliegen 4.geliegt
29. Der Zug ________ .
1.hat vor fuenf Minuten abgefahren 2.ist vor fuenf Minuten abgefahren
3.hat vor fuenf Minuten abgefahrt  4.ist vor fuenf Minuten abgefahrt
30. Ihr Zug faehrt gleich ab, ________ .
1.einsteigen Sie bitte 2.steige bitte ein 3.steigt bitte ein 4.steigen Sie bitte ein
31. Hat sich Petra die Haare gewaschen? -Ja, sie hat sie ________ gewaschen.
1.sie 2.ihr 3.sich 4.ihnen
32. Hat sich Frau Berger ueber die Blumen gefreut? -Ja, sie hat sich sehr ________ gefreut.
1.darueber 2.ueber sie 3.worueber 4.ueber ihnen
33. Hast du deinem Freund das Buch geschenkt? -Ja, ich habe ________ geschenkt.
1.ihn ihm 2.ihm ihn 3.es ihm 4.ihm es
34. Haben Sie ein Heft? -Nein, ich habe ________ .
1.kein 2.keins 3.keines Heft 4.keinen Heft
35. Haben Sie einen Fernsehapparat? -Ja, in meinem Zimmer steht ________ .
1.eins 2.ein 3.einen 4.einer
36. Gestern war wieder ein Bild des italienischen Praesident ________ in der Zeitung.
1.-en 2.-es 3.-s 4.-
37. Richard Robertson wohnt ________ Kruegers.
1.mit 2.bei 3.zu4.in
38. Dieser Zug faehrt ________ Frankfurt nach Muenchen.
1.nach 2.aus 3.in 4.ueber
39. Mein Fahrrad steht jetzt ________ Keller.
1.in 2.in den3.im 4.in die
40. Die Kinder spielen ________ Strasse Fussball.
1.auf der 2.in der 3.auf die 4.in die
41. Herr Neumeier lebt schon ________ zwanzig Jahren in Koeln.
1.nach 2.um 3.seit 4.gegen
42. Hast du Herrn Meier ________ seine Adresse gebeten?
1.fuer 2.nach 3.wegen 4.um
43. Nachmittags geht Karl wieder ________ sein Buero.
1.zu 2.in 3.bei 4.nach
44. Ich habe sofort ________ das Inserat in der gestrigen Zeitung geschrieben.
1.an 2.mit 3.fuer4.auf
45. Dort kommt gerade Karl ________ die Ecke der Seitenstrasse, also ist er nicht krank.
1.um 2.nach3.neben 4.vor
46. Frau Gruen vermietet ihre Zimmer nur ________ Studentinnen.
1.bei 2.mit 3.an 4.fuer
47. Ich gehe aufs Einwohneramt, weil ich mich ________ muss.
1.einschreiben 2.anmelden 3.schreiben 4.melden
48. Ich darf nicht vergessen, dass ich zur Anmeldung aufs Einwohneramt meinen Pass ________ muss.
1.holen 2.abholen 3.tragen 4.mitbringen
49. "Er ist berufstaetig" heisst: ________ .
1.Er arbeitet 2.Er arbeitet nicht 3.Er hat viel Arbeit 4.Er hat ein Geschaeft
50. "Einzelzimmer zu vermieten" heisst: ________ .
1.Hier ist nur ein Zimmer frei 2.Nur ein Zimmer zu vermieten
3.Man vermietet nur ein Zimmer fuer eine Person 4.Hier vermietet man einzelne Zimmer
 
1.1.B 2. C 3. B 4. A 5. B 6. C 7. C 8. B 9. C 10. A
2.11. D 12. A 13. B 14. D 15. C 16. B 17. C 18. A 19. C 20. A
3.21. D 22. B 23. D 24. A 25. C 26. A 27. D 28. B 29. B 30. D
31. A 32. A 33. C 34. B 35. D 36. A 37. B 38. D 39. C 40. A 41. C 42. D 43. B 44. D 45. A 46. C 47. B 48. D 49. A 50. C
1. Was ist falsch? Es passierte _____.               d
a) am Morgen b) am Nacht
c) am Abend d) am Vormittag
2. Wo steckt der Fehler? Ich bleibe ______ hier.               d
a) eine Stunde b) ein Jahr
c) eine Woche d) ein Tag
3. Helmut hat uns ______ erzählen können.                   a
a) nichts neues b) nichts Neues
c) nichts neu d) nicht Neues
4. Mein Mann ist so gut! Es gibt keinen ______ Ehemann als ihn.         d
a) guten b) besten
c) besser d) besseren
5. Sie wiegt 62 kg und ist 1.78m ______ .                        b
a) groß b) hoch
c) lang d) stark
6. Ahmed hat ein ______ Praktikum bei einer Firma gemacht.         d
a) viermonate b) viermonatliches
c) viermonates d) viermonatiges
7. Wie ist die richtige Reihenfolge?                            a
a) eisig, kalt, lau, warm, heiß b) kalt, eisig, warm, lau, heiß
c) heiß, kalt, warm, lau, eisig d) heiß, lau, warm, eisig, kalt
8. Schau mal ______.                                   b
a) hinten b) nach hinten
c) hinter d) hintens
9. "Trinkst du gern Wein?" – "Ja, aber Bier trinke ich noch ______."        d
a) mehr gern b) am liebsten
c) gerner d) lieber
10. Diese Arbeit hat doch ______ gedauert, als ich gedacht hatte.    d
a) so lange b) am längsten
c) ganz lange d ) viel länger
11. "Wann geben Sie mir mein Geld endlich wieder?" – "Morgen gebe ich ______bestimmt zurück."                            a
a) es dir b) es Ihnen
c) es Sie d) dir es
12. ______ A sagt, muss noch B sagen!               a
a) Wer b) Was
c) Der d) Wen
13. Gibt es hier ______, der was von Elektronik versteht?             d
a) einer b) ein
c) eine d) einen
14. Er hat ______ das Bein gebrochen und muss einige Tage das Bett hüten.      c
a) ihm b) ihn
c) sich d) sein
15. Kennen Sie Herrn Li, ______ Eltern ich ein Jahr gewohnt habe?             d
a) bei denen b) mit dem
c) mit ihm d) bei dessen
16. Er zog sich aus und legte sich ______.                     c
a) im Bett b) in Bett
c) ins Bett d) zu Bett
17. Ich bin schon ______ einer Woche hier.                    a
a) vor b) für
c) seit d) in
18. Wir fahren am Wochenende oft ______ Meer.            c
a) am b) ans
c) ins d) nach
19. Wie antworten Sie richtig auf die Frage "in welchem Jahr endete der 2. Weltkrieg?"                                    c
a) In 1945 b) In 1945 Jahr
c) 1945 d) An 1945
20. Als der Schwimmer endlich aus dem Wasser kam, zitterte er ______ Kälte.   a
a) aus b) wegen
c) vor d) von
21. ______ 50 bin ich zu alt, einen neuen Beruf zu lernen.     a
a) Für b) Vom
c) Mit d) An
22. Mir kommt es so vor, ______ ich ihn schon einmal gesehen hätte.      c
a) als b) ob
c) obwohl d) als ob
23. Ich habe mich erkältet, ______ ich mich warm angezogen habe.        c
a) weil b) wenn
c) obwohl d) als
24. Lüneburg, ______ ich jetzt wohne, ist eine alte Stadt.        c
a) in der b) worin
c) wo d) darin
25. Es ist noch unsicher, ______ ich mit fahren kann.             c
a) dass b) damit
c) ob d) als
26. Mein Gott, beeil doch, Walter, ______ kommen wir zu spät zum Bahnhof!   d
a) dann b) ohne
c) denn d) sonst
27. Es geschah in den ______ Jahren des vorigen Jahrhunderts.    
a) achtzige b) achtzigen
c) achtziger d) achtziges
28. Das Studium dauerte zwei und ______ Jahr.
a) eines halbe b) ein halbes
c) ein halbe d) eines halben
29."Heute ist der zweite April." – "Ach, ich dachte, wir hätten schon den ______ April."
a) drei b) dritte
c) dreite d) dritten
30. Man fragt Sie: "Ist der Platz noch frei?" Sie antworten: "Nein, er ist schon ______."
a) genommen b) gehalten
c) besetzt d) gegeben
31. 1980 war ich das letztemal in Müchen. Ich finde, seitdem ist die Stadt viel schöner_____.
a) worden b) gewesen
c) bekommen d) geworden
32. Können Sie den Fehler finden?
a) Ich habe das nicht gewollt. b) Er hat das nicht tun gewollt.
c) Ich will es nun auch gewiss nicht wieder tun.
d)Wolltest du das denn?
33. Wann bist du denn ______?
a) geoperiert worden b) operiert geworden
c) operiert worden d) operieren werden
35. Jetzt bekommst du doch kein Brot mehr! Die Geschäfte ______ ja schon seit einer Stunde
geschlossen.
a) sind b) wurden
c) waren d) bleiben
34. Ich habe mein Heft vergessen. ______ Sie mir wohl ein Blatt Papier geben?
a) Hätten b) Könnten
c) Dürfen d) Wollten
35. Wenn ich Zeit ______, wäre ich gern zu euch gekommen.
a) gehabt hätte b) habe
c) hätte d) haben würde
36. Ich arbeite wirklich gern im Garten, nur das Bücken ______ mir schwer.
a) fällt b) macht
c) klappt d) geht
37. Ich komme gleich, ich wasche ______.
a) noch nur mein Gesicht b) mich nur mein Gesicht
c) mir nur noch mein Gesicht d) mir noch das Gesicht
38. ______ so gut und hol mir mal meine Brille!
a) Bist b) Sei
c) Sein d) Seien
39. Herr Schmidt ist ein guter ______ von mir.
a) bekannt b) Bekannte
c) bekannter d) Bekannter
40. Ich gehe ______ein, er hat mich gerufen.
a) hin b) her
c) aus d) da
二. 在短文的空格内填上合适的冠词和形容词词尾。(共8分)
Heute besuchen wir die neu___ Staatsoper. Vater hat noch Karten für Mozarts „Zauberflöte“ bekommen. Junge und alte Damen tragen dunkl___ Abendkleider. Die Herren kommen in schwarz___ Anzügen. Vor Beginn ___ Vorstellung betrachten die neugierig___ Opernbesucher die ausgehängten Bilder ___ berühmt___ Sänger und Sängerinnen. Dann nehmen wir unsere numeriert___ Plätze ein. ___ schwer___ Vorhang hebt sich. Alle lauschen der herrlich___ Musik, ___ wunderbar___ Gesang und verfolgen das interessante Spiel auf der weit___ Bühne. Wird der Märchenprinz Tamino seine schöne Prinzessin Pamina finden? Wird er die hart___ Prüfungen bestehen, die ihm ägyptisch___ Priester aufgelegt haben?
三. 填上合适的连词。(共10分)
1. Die Verkäuferin grüsste höflich, _____ ich das Geschäft betrat.
2. Wir stellen uns unter das Vordach, _____ der Regen aufhört.
3. _____ wir das Stück im Theater gesehen hatten, gab es eine heftige Diskussion.
4. _____ es verboten ist, wird in der Garage geraucht.
5. Hast du gewusst, _____ Inge geheiratet hat?
6. _____ der Student fleissig arbeitete, könnte er die Prüfung bestehen.
7. Wir zahlen Steuern, _____ der Staat seine Aufgaben erfüllen kann.
8. Heidelberg, _____ viele Ausländer studieren, ist ein liebliches Städtchen am Neckar.
9. Fritz hat seine Prüfung bestanden, _____ die Eltern sehr freut.
10. _____ sie auf den Bildschirm starren, trinken sie Bier.
四. 用适当的介词和冠词填空。(共12分)
1. Wir fahren _____ Land, _____ Strand, _____Gebirge. Ich fahre _____ Ausland, _____ Ägypten, _____ Schweiz.
2. Ich war gestern abend _____ Stadt, _____ Vortrag.
3. Das hat er mir _____ Telefon gesagt und _____ Brief geschrieben.
4. Woher kommt er? _____ Büro, _____ Theater, _____ Zahnarzt.
5. Helen stand neben mir und zitterte _____ Aufregung. Er half ihm _____ Freundschaft.
6. Ich spinge mal schnell zum Briefkasten. Ich bin _____ zwei Minuten wieder zurück.
7. Sie war beim Frisör und kam erst _____ drei Stunden wieder zurück.
8. Ich habe das _____ Radio gehört.
9. Er hat mir ______ Weihnachten ein Buch geschenkt.
10. Der Vater ist _____ Arbeit ______ Hause zurückgekommen. Sonntags ist er immer _____ Hause.
11. Sie wird von jemand über den Hof ______ Haus geführt. Nachts herrscht tiefe Stille ______ Haus.
五. 将下列句子中的斜体字部分转换成从句。(共10分)
1. Trotz einer Menge Schwierigkeiten kamen die Forscher mit ihrer Forschungsarbeit voran.
2. Er bleibt bis zum Ende der Aufführung im Schauspielhaus.
3. Sie können den Wagen nur durch Betätigen der Fußbremse zum Halten bringen.
4. Zur Kontrolle der Qualität wurden gewisse Maßnahmen getroffen.
5. Bei gutem Wetter sieht man die Berge im fernen.
6. Seit seiner Scheidung muss er Unterhalt zahlen.
7. Aufgrund der Steuererhöhungen verlor die Regierung die Wahlen.
8. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs befanden wir uns auf einer Reise durch die Vereinigten Staaten.
9. Bei seinem Vortrag sind viele eingeschlafen.
10. Nach der Verletzung beim Unfall ist sie nie mehr auf die Bühne getreten.
改成被动句。(共5分)
Warum sterben die Saurier aus?
Wir wissen viel über die Saurier. Sie gehören zu den grössten Tieren, die die Menschheit kennt. 200 Millionen Jahre beherrschten sie die Erde. Vor 65 Millionen Jahren verschwanden sie dann Plötzlich von der Erdoberfläche. Dafür gibt es zahllose Erklärungen, zum Beispiel diese: Vor 65 Millionen Jahren traf ein riesiger Meteorit die Erde. Dieser Meteorit vernichtete alle Lebewesen, die mehr als 20 Kilogramm wogen, denn als Folge des Meteoriteneinschlags verdunkelten Aschenwolken viele Jahre lang die Sonne. Außerdem ergossen sich große Wassermassen über die Kontinente. Danach dauerte es Millionen von Jahren , bis die Vielfalt der Arten wiederzunahm. Heute dagegen geht die Artenvielfalt wieder zurück. Jeden Tag stirbt eine Tierart auf der Erde aus, ohne dass wir etwas dagegen tun.
Teil 3 Grammatik und Wortschatz
A Waehlen Sie die richtige Loesung
1. Uns gefaellt es ______ ,mit dem eigenen Auto zu reisen .
A) lieber B) besser C) schoener D) mehr 
2 Weihnachten wird zwei Tage ____.
A) gemacht B) gegeben C) gefeiert D) gedauert
3 Heute werden Vorkslieder nur noch sehr selten _____
A) singen B) gesungen C) sang D) gesang 
4 -- Fliegen Sie auch zum erstenmal ?
-- Nein ,ich bin ____oft geflogen.
A) schon B) erst C) nicht D) noch 
5 Baumanns haben die letzte Party gegeben ,____sie das Ende des Semesters feierten .
A) wenn B) bevor C ) waehrend D) als 
6 Arbeitlosigkeit ist die ___Sorge der deutschen Jugendlichen .
A) groesste B) groessere C) groesste D) groesstere
7 Ich besuchte einen Sprachkurs .Ich wollte ______ Deutsch lernen .
A) deshalb B) trotzdem C) naemlich D) allerdings
8 Wir kochen selbst , weil man dadurch eine ganze Menge Geld ____kann .
A) verdienen B ) gewinnen C ) ausgeben D ) sparen 
9 Es ist interessanter , _______zu sehen . 
A ) etwas Neues B ) etwas Neue C ) Etwas Neues D ) etwas neues 
10 Wir moechten in Spanien einen Urlaub machen . Wir fahren entweder mit dem 
Auto ________wir fliegen .
A ) aber B ) oder C ) auch D ) ausserdem 
11 Ich habe im Kino ganz vorn in der ersten Reihe ______.
A ) gesitzt B ) gesetzt C ) gesasst D ) gesessen 
12 Mein Kollege hat sich sehr geaergert ,dass er auch am Sonnabend arbeiten soll,____jeder verstehen wird .
A ) was B ) das C ) wie D ) weil 
13 Ein Geburtstagsgeschenk ist ein Geschenk ______Geburtstag .
A ) fuer den B ) beim C) zum D ) am 
14 Die Mutter liebt ihr ______ einzig _______ Jungen .
A ) –e , -en B ) –en ,- en C ) -em , -en D ) –en , -em 
15 In anderen Laendern haben die Leute eben eine ______Meinung ueber Erziehung .
A ) andere B ) genaue C ) bestimmte D ) gewisse 
16 Im ______von 16 bis 20 Jahren verdienen viele Jugendliche schon ihr eigenes Geld .
A ) Jahr B ) Zeitpunkt C ) Alter D ) Alten 
17 Man ____auch sehr viel von dem Radioprogramm lernen .
A ) muss B ) moechte C ) kann D ) darf 
18 Rund die Haelfte aller in der Industrie ______arbeitet in Grossbetriben .
A ) Beschaeftigen B ) Beschaeftigenden C ) Beschaeftigter D ) Beschaeftigender 
19 Die landwirtschaftlichen Betriben wurden gezwungen ,menschliche Arbeitskraefte Machinen zu ersetzen .
A ) ueber B ) auf C ) durch D ) mit 
20 Es muss doch einen Grund fuer die sehr hohen Preise fuer die Nahrungsmittel ______.
A ) geben B ) gehen C ) handeln D ) sein
B Ergaenzen Sie die Saetze 
1 Jetzt moechte ich einen kleinen Spaziergang _________ Rhein machen .
2 Sind Sie auch _____ Ansicht ,dass wir sofort eine entsprechende Massnahme ergreifen sollen ?
3 Die Mitglieder treffen ______einmal in der Woche .
4 Sein Name ______mir im Moment nicht ein .
5 Die _______reparierende Uhr habe ich erst cor einem Monat gekauft .
6 Zum Glueck ______beim Unfall kein grosser Schaden entstanden .
7 Es ist auf jeden _____wichtig ,die Hinweise zu lessen .
8 Haben wir noch etwas , ______wir den Gaesten anbieten koennen ?
9 Auf der Party von gestern _______viel getanzt .
10 Herr Schulte macht die Buecherregale selbst , _______Geld zu sparen .
Teil 4 Uebersetzung aus dem Deutschen ins Chinesisch 
1 Es muss immer wieder klar gesagt werden , dass das Rauchen gefaehrlich fuer die Gesundheit ist .
2 Nach den bisherigen Erfahrungen werden die meisten deutschen Reisenden weider mit dem Auto in die Ferien fahren .
3 Warum hat er sich nicht an seine Freunde gewandt ,als er in Schwierigkeiten war ?
4 Das Schild soll die Kinder davor warnen ,auf der Strasse zu spielen .
5 Er hat viele Bedingungen gestellt ,die schwer zu erfuellen sind .
Teil 5 Schriftlicher Ausdruck 
答案:
Teil 3: 
A :
1-----5: BCBAD 6-----10 : ACDAB 11-----15: DACBA 
16-----20: CCACA
B: 
1: am 2: der 3 sich 4 faellt 5 zu 6 ist 7 Fall 8 was 9 wurde 10 um 
Teil 4:
他提了很多难以满足的要求!
根据以往的经验判断,大多数德国旅行者又要在假日里开着车出去了
为什么他在困难的时候不向他的朋友求助?
这块牌子是要警告孩子们,不要在街上玩!
必须再次清楚地加以说明的是:吸烟对健康有害!
1Praepositionen
1.Der Kuenstler arbeitet _________ dem neuen Bild.
2.Er starb _____ einer schweren Krankheit.
3.Der Dichter schreibt _____ seinem neuen Gedicht.
4.Viele Berliner leiden _____ dem Verkehrslaerm.
5.Impfungen schuetzen uns ______ der Krakheit.
6.Er raechte sich _____ den Feinden.
7.Kinder fuerchten sich oft ____ der Dunkelheit.
8.Ich habe ihn ____ der Stimme erkannt.
9.Wir nahmen ____ der Veranstaltng teil.
10.Man warnte ihn ____ der grosse Gefahr.
11.Zweifelst du ____ meinen Worten?
12.Er leidet _____ einer schweren Grippe?
13._____ der Kueste regnet es oft.
14.______ dem Tennisplatz spielt man Tennis.
15._____ dem Gebirge kann man bergsteigen.
16.Ich gehe _____ die Bruecke ____ anderen Ufer des Flusses.
17.____ moderer Musik habe ich einfach kein Interesse.
18.Sie interesieren sich _____ chinesische Kultur.
19.Sie sorgt sich ______ die Kinder.
20.Elisabeth sorgt _____ das Mittagessen.
21.Sie kuemmert sich ______ die Haustiere.
22.Bitte befreien Sie mich _____ Ihrem Anblick.
23.Ich halte ihn ____ eine Genie, aber diesmal halte ich nichts _____ seiner Idee.
24.______ liegt es, dass ich so traurig bin?
25.Das Volk hat sich ____ der Diktatur befreit.
26.____ den deutschen Strassen herrscht reger Verkehr.
27.Ich gehe ___ Sonntag _____ den Markt.
28.Er sehnt sich _______ einem ruhigen Leben.
29.Ich glaube, ich habe mich ____ Datum geirrt.
30.Kann ich mich ____ verlassen, dass ihr kommt?
31.Ich habe noch nie etwas ______ gehoert, dass man hier nicht parken darf.
32.Sie traeumt ___  einer Reise _____ Merr.
33._______ unterscheidet sich die Nordsee _____ der Ostsee?
34.Sie ist ______ moderer Lyrik interessiert.
35.Ich wundere mich _____ gar nichts mehr.
36.Er ist den ganzen Tag _______ beschaeftigt, Formulare auszufuellen.
37._____ muessen sie sich noch vorbereiten?
38.Sie bezog sich _____ dieses Zitat ______ der Rede des Parteivorsitzenden.
39.Ich freue mich ____ den Urlaub _____ kommenden Sommer.
40.Ich rechne ___ einem guten Pruefungsergebnis.
41.Wir denken ______ das Problem nach.
42.Er schreibt einen Brief ____ _____ Eltern.
43.Er aergert sich _____ miserable Wetter.
44.Sie kaempfen ____ die Freiheit, die sie nie hatten.
45.Wir protestieren _____ den Bau des Flugzeugs _____ Zentrum der Stadt.
46.Ich bin stolz ____ meine gute Leistung.
47.Er hat Angst ______ dem Hund.
48.Ich bin begeistert _____ _______ Roman.
49.Wir glauben ___ ___Gott.
50.Man freut sich ____ den naechsten Urlaub.
51. Man freut sich _____ das erhaltene Geschenk.
52.Man kaempft ____ seinem Fruend _____ seinen Feinden.
53.Man kaempft ___ eine Sache, die man noch nicht hat.
54. Man kaempft ____ eine sache , die man behalten will.
55.Man leidet ___ einer Krankheit, man leidet _____ einer Situation oder einer Person.
56.Man raecht sich _____ ein Unrecht, man raecht sich ____ einer Person.
57.Man schreibt ____ eine Person, man schreibt ____ einem Buch, das noch nicht fertig ist. Man schreibt ___ ein Thema.
58.Man rechnet ___ seine Freunde. Man rechnet _____ der Hilfe seiner Freunde.
59.Man spricht ___ ein Thema. Man spricht ____ seinem Erlebnis.
60.Man streitet sich _____ seinem Gegner. Man streitet sich ____ ein Problem. Man streitet sich ____eine Sache, die Man haben will.
1-10an,an,an.unter,vor,an,vor,an,an,vor11-20an,an,an,auf,in,ueber-zum,an,fuer,um,fuer21-30um,von,fuer-von,woran,von,auf,am-auf,nach,im,darauf31-40davon,von-ans,wodurch-von,an,ueber,damit,worauf,auf-aus,auf-im,mit41-50ueber,an,ueber,fuer,gegen-im,auf,vor,vondem,anden,auf51-60ueber,mit-gegen,fuer,um,an-unter,fuer-an,an-an-ueber,auf-mit,ueber-von,mit-ueber-um

责编:刘卓

发表评论(共0条评论)
请自觉遵守互联网相关政策法规,评论内容只代表网友观点,发表审核后显示!

国家电网校园招聘考试直播课程通关班

  • 讲师:刘萍萍 / 谢楠
  • 课时:160h
  • 价格 4580

特色双名师解密新课程高频考点,送国家电网教材讲义,助力一次通关

配套通关班送国网在线题库一套

课程专业名称
讲师
课时
查看课程

国家电网招聘考试录播视频课程

  • 讲师:崔莹莹 / 刘萍萍
  • 课时:180h
  • 价格 3580

特色解密新课程高频考点,免费学习,助力一次通关

配套全套国网视频课程免费学习

课程专业名称
讲师
课时
查看课程
在线题库
面授课程更多>>
图书商城更多>>
在线报名
  • 报考专业:
    *(必填)
  • 姓名:
    *(必填)
  • 手机号码:
    *(必填)
返回顶部